Ergebnisse 1 – 48 von 105 werden angezeigt

Akkus: Die Energiequelle für Ihre Bauprojekte

Willkommen in unserer Kategorie für Akkus – dem Herzstück jedes kabellosen Werkzeugs und unverzichtbar für moderne Baustellen! Hier finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Akkus für alle Ihre Bedürfnisse, egal ob Sie Profi-Handwerker oder passionierter Heimwerker sind. Tauchen Sie ein in eine Welt voller unbegrenzter Möglichkeiten und erleben Sie die Freiheit, überall und jederzeit mit voller Power zu arbeiten.

Vergessen Sie lästige Kabel und eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Mit unseren leistungsstarken Akkus sind Sie unabhängig und flexibel. Ob Bohren, Schrauben, Sägen oder Schleifen – mit der richtigen Akkuleistung meistern Sie jede Herausforderung. Wir bieten Ihnen Akkus für eine Vielzahl von Werkzeugen und Anwendungen, von kleinen Schraubern bis hin zu großen Abbruchhämmern. So finden Sie garantiert den passenden Energielieferanten für Ihr Projekt.

Wir wissen, dass auf der Baustelle Zuverlässigkeit und Ausdauer zählen. Deshalb setzen wir ausschließlich auf Akkus namhafter Hersteller, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind. Profitieren Sie von modernster Akkutechnologie, die Ihnen eine hohe Kapazität, kurze Ladezeiten und eine lange Lebensdauer garantiert. So sparen Sie Zeit und Geld und können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.

Die Vorteile von Akkuwerkzeugen auf der Baustelle

Akkubetriebene Werkzeuge haben die Baustellenwelt revolutioniert und bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber kabelgebundenen Alternativen. Hier sind einige der wichtigsten Pluspunkte:

  • Unabhängigkeit: Arbeiten Sie ohne Steckdose, egal wo Sie sich befinden.
  • Flexibilität: Keine Stolperfallen durch Kabel, mehr Bewegungsfreiheit.
  • Zeitersparnis: Kein lästiges Kabelverlegen, sofort einsatzbereit.
  • Sicherheit: Reduziertes Risiko von Stromschlägen und Kabelbeschädigungen.
  • Komfort: Leichter und handlicher als kabelgebundene Werkzeuge.

Mit den richtigen Akkus sind Sie bestens gerüstet, um diese Vorteile voll auszuschöpfen und Ihre Bauprojekte effizienter und komfortabler zu gestalten.

Unsere Akku-Vielfalt für jeden Bedarf

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Akkus für unterschiedlichste Werkzeuge und Anwendungen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unser Sortiment in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Akkus nach Voltklassen: Finden Sie den passenden Akku für Ihre Werkzeuge (z.B. 12V, 18V, 36V).
  • Akkus nach Kapazität: Wählen Sie die passende Kapazität (Ah) für Ihre Anforderungen.
  • Akkus nach Marke: Entdecken Sie Akkus von Top-Herstellern wie Bosch, Makita, DeWalt, Milwaukee und mehr.
  • Akkus für spezielle Anwendungen: Akkus für Bohrmaschinen, Schrauber, Sägen, Schleifer, Winkelschleifer und andere Werkzeuge.
  • Akkus mit unterschiedlichen Technologien: Lithium-Ionen (Li-Ion), Nickel-Cadmium (NiCd), Nickel-Metallhydrid (NiMH).

Egal, welche Art von Akku Sie suchen, bei uns werden Sie fündig. Nutzen Sie unsere Filterfunktionen und finden Sie schnell und einfach den passenden Energielieferanten für Ihre Werkzeuge.

Akkutechnologien im Überblick: Li-Ion, NiCd und NiMH

Die Akkutechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Heute dominieren vor allem Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) den Markt, aber auch ältere Technologien wie Nickel-Cadmium (NiCd) und Nickel-Metallhydrid (NiMH) sind noch im Einsatz. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Unterschiede:

TechnologieVorteileNachteileAnwendungsbereiche
Li-Ion (Lithium-Ionen)Hohe Energiedichte, geringe Selbstentladung, kein Memory-Effekt, leichtes GewichtHöherer Preis, empfindlicher gegen Tiefentladung und ÜberladungAkkuschrauber, Bohrmaschinen, Sägen, Schleifer, Smartphones, Laptops
NiCd (Nickel-Cadmium)Robust, hohe Stromabgabe, günstiger PreisGeringere Energiedichte, Memory-Effekt, enthält Cadmium (umweltschädlich)Ältere Elektrowerkzeuge, Notfallbeleuchtung
NiMH (Nickel-Metallhydrid)Höhere Energiedichte als NiCd, geringerer Memory-Effekt, umweltfreundlicher als NiCdHöhere Selbstentladung als Li-Ion, empfindlicher gegen ÜberladungÄltere Elektrowerkzeuge, Kameras, tragbare Audiogeräte

Die Wahl der richtigen Akkutechnologie hängt von Ihren individuellen Anforderungen und dem Anwendungsbereich ab. Für moderne Elektrowerkzeuge sind Li-Ion-Akkus in der Regel die beste Wahl, da sie die höchste Leistung und Flexibilität bieten. Wenn Sie jedoch ältere Werkzeuge verwenden oder einen besonders robusten und preisgünstigen Akku suchen, können auch NiCd- oder NiMH-Akkus eine Option sein.

So wählen Sie den richtigen Akku für Ihr Werkzeug

Die Auswahl des richtigen Akkus für Ihr Werkzeug ist entscheidend für eine optimale Leistung und lange Lebensdauer. Beachten Sie folgende Punkte, um die richtige Entscheidung zu treffen:

  1. Spannung (Volt): Stellen Sie sicher, dass die Spannung des Akkus mit der Spannung Ihres Werkzeugs übereinstimmt.
  2. Kapazität (Ah): Die Kapazität gibt an, wie lange Sie mit dem Akku arbeiten können, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Je höher die Kapazität, desto länger die Laufzeit.
  3. Akkutyp: Wählen Sie den passenden Akkutyp (Li-Ion, NiCd, NiMH) entsprechend Ihren Anforderungen und dem Werkzeugtyp.
  4. Marke und Qualität: Setzen Sie auf Akkus namhafter Hersteller, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.
  5. Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass der Akku mit Ihrem Werkzeug und Ihrem Ladegerät kompatibel ist.

Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, finden Sie garantiert den perfekten Akku für Ihre Werkzeuge und können Ihre Bauprojekte effizient und erfolgreich abschließen.

Akkupflege für lange Lebensdauer

Damit Ihre Akkus lange halten und zuverlässig funktionieren, ist eine gute Pflege wichtig. Beachten Sie folgende Tipps:

  • Laden Sie Akkus regelmäßig auf: Lassen Sie Akkus nicht vollständig entladen, bevor Sie sie wieder aufladen.
  • Verwenden Sie das richtige Ladegerät: Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene Ladegerät.
  • Lagern Sie Akkus richtig: Lagern Sie Akkus an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen.
  • Reinigen Sie Akkus regelmäßig: Entfernen Sie Staub und Schmutz von den Kontakten.
  • Vermeiden Sie Tiefentladung: Tiefentladung kann die Lebensdauer von Akkus verkürzen.
  • Vermeiden Sie Überladung: Überladung kann Akkus beschädigen.

Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Akkus deutlich verlängern und sicherstellen, dass Sie immer mit voller Power arbeiten können.

Akkus sicher entsorgen

Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe, aber auch umweltschädliche Substanzen. Deshalb ist es wichtig, sie fachgerecht zu entsorgen. Geben Sie Ihre alten Akkus bei Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder im Fachhandel ab. So tragen Sie zum Umweltschutz bei und sorgen dafür, dass die wertvollen Rohstoffe recycelt werden können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Akkus

Was bedeutet die Angabe „Ah“ bei Akkus?

Die Angabe „Ah“ steht für Amperestunde und ist eine Einheit für die elektrische Ladung. Sie gibt an, wie viel Strom ein Akku über einen bestimmten Zeitraum liefern kann. Je höher der Ah-Wert, desto länger können Sie mit dem Akku arbeiten, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

Welche Akkuspannung ist die richtige für mein Werkzeug?

Die Akkuspannung muss mit der Spannung Ihres Werkzeugs übereinstimmen. Achten Sie daher beim Kauf eines Akkus immer auf die richtige Spannung (z.B. 12V, 18V, 36V). Informationen zur benötigten Spannung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Werkzeugs.

Was ist der Unterschied zwischen Li-Ion, NiCd und NiMH Akkus?

Li-Ion-Akkus (Lithium-Ionen) bieten eine hohe Energiedichte, geringe Selbstentladung und keinen Memory-Effekt. NiCd-Akkus (Nickel-Cadmium) sind robust und bieten eine hohe Stromabgabe, haben aber eine geringere Energiedichte und einen Memory-Effekt. NiMH-Akkus (Nickel-Metallhydrid) bieten eine höhere Energiedichte als NiCd-Akkus, haben aber eine höhere Selbstentladung als Li-Ion-Akkus.

Wie lagere ich Akkus richtig?

Lagern Sie Akkus an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Lagern Sie Akkus am besten teilgeladen (ca. 40-60%).

Wie entsorge ich Akkus richtig?

Entsorgen Sie Akkus fachgerecht bei Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder im Fachhandel. Geben Sie Ihre alten Akkus niemals in den Hausmüll.

Kann ich verschiedene Akkusysteme untereinander verwenden?

Nein, in der Regel sind Akkusysteme verschiedener Hersteller nicht untereinander kompatibel. Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die für Ihr Werkzeugsystem vorgesehen sind.

Was bedeutet der Memory-Effekt bei Akkus?

Der Memory-Effekt tritt hauptsächlich bei NiCd-Akkus auf. Wenn ein NiCd-Akku wiederholt nur teilentladen wird, kann er sich die geringere Kapazität „merken“ und seine volle Leistung nicht mehr entfalten. Li-Ion-Akkus haben keinen Memory-Effekt.

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Akkus verlängern?

Um die Lebensdauer Ihrer Akkus zu verlängern, laden Sie sie regelmäßig auf, verwenden Sie das richtige Ladegerät, lagern Sie sie richtig, reinigen Sie sie regelmäßig und vermeiden Sie Tiefentladung und Überladung.

Was tun, wenn mein Akku defekt ist?

Wenn Ihr Akku defekt ist, versuchen Sie nicht, ihn selbst zu reparieren. Bringen Sie den Akku zu einer Sammelstelle oder einem Fachhändler, um ihn fachgerecht zu entsorgen.